Oberstufe
Alle satt?
Global wächst die Bevölkerung weiter an, während die Ressourcen unseres Planeten begrenzt und ungleich verteilt sind. Sicher ist: Wir brauchen alle genug zu essen. Zeigen Sie, wie zukünftig die Versorgung mit Nahrungsmitteln in Europa und auf der Welt gesichert werden kann.
Reingelegt?!
Fake News oder KI-generierte Deep Fakes verbreiten sich durch Social Media viral. Was passiert, wenn Menschen getäuscht werden? Stellen Sie sich ein konkretes Beispiel vor und zeigen Sie die möglichen Folgen.
- Video von Nick Reyentanz & Tim Weser (*.mp4, 93,26 MB) Berufliches Schulzentrum für Technik und Wirtschaft Riesa
- Video von Tobias Fenske, Valentin Kleeschätzky, Niklas Naumann & Valentin Zöllner (*.mp4, 137,15 MB) BSZ "Otto Lilienthal" Freital-Dippoldiswalde
- Video Teil 1 von Arbresha Beciri, Felix Hoffmann, Christopher Lorentschk & Leo Teske (*.mp4, 3,99 MB) Berufsschule für Wirtschaft der Privaten Schule IBB gGmbH
- Video Teil 2 von Arbresha Beciri, Felix Hoffmann, Christopher Lorentschk & Leo Teske (*.mp4, 12,33 MB) Berufsschule für Wirtschaft der Privaten Schule IBB gGmbH
Europa – sozial und sicher?
Über Jahrzehnte ist in Deutschland und Europa ein stabiles soziales Netz geknüpft worden. Allerdings driftet unsere Gesellschaft immer weiter auseinander. Wie kann soziale Sicherheit zukünftig in Europa gestaltet werden?
- Gedicht "Grenzen" von Xenia Adolphsen (*.pdf, 77,44 KB) Christliches Gymnasium "Rudolf Stempel" (Schule in freier Trägerschaft)
- Aufsatz von Lewis Mehringer (*.pdf, 0,74 MB) Gymnasium Markneukirchen
- Das verzauberte Mikrophon von Kim Müller (*.pdf, 0,10 MB) Berufliches Schulzentrum für Technik und Wirtschaft Riesa